Impressionen

Alle aktuellen Meldungen zu unserer Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins findest du auch auf Facebook.

Jahreshauptversammlung vom 18. März 2023

Während der Jahreshauptversammlung blickten die Teilnehmer auf ein arbeitsreiches Jahr zurück, in dem die Normalität allmählich wieder einkehrte und auch viele Veranstaltungen stattfanden.

Kai-Uwe Haug eröffnete die Versammlung und berichtete über die zahlreichen Aufgaben, die im letzten Geschäftsjahr bewältigt wurden. Hierbei ging es unter anderem um die Bewirtung der Nusplinger Hütte. Diese wird momentan von 55 Personen in zehn Wirteteams betrieben. Die derzeitige Umleitung – aufgrund der umfangreichen Baumaßnahmen entlang der örtlichen Hauptstraße – führte zu einem recht hohen Anstieg von spontanen Besuchern der Nusplinger Hütte, sodass diese letztes Jahr gut frequentiert wurde.

Neben der Bewirtung der Nusplinger Hütte meisterten die Albvereinsmitglieder mehrere Veranstaltungen. So wurde beispielsweise das Funkenfeuer im März, als auch der Vatertagshock, sehr gut besucht.

Auch konnten einige Wanderungen und Ausflüge wieder durchgeführt werden. Von Familienwanderungen bis hin zu einem Tagesausflug nach Schellbronn war einiges geboten.

Bürgermeister Jörg Alisch führte die anstehende Wahl des Vorstands durch. Hierbei gab es keine personellen Veränderungen, sodass das Team um Michaela Henne, Kai-Uwe Haug und Markus Kleiner wieder zum Vorstandsteam gewählt wurde.  Auch der Ausschuss wurde ohne personelle Veränderung erneut auf ein weiteres Jahr gewählt. Dieser besteht weiterhin aus Kassiererin Jutta Wizemann, Schriftführer Alwin Reger, Wegewart Markus Glückler und Beisitzer Moritz Buhl.

Ganze 26 Mitglieder wurden an der Hauptversammlung für deren Treue zum Verein geehrt. Die Ehrung für 25-jährige Vereinstreue erhielten Angelika Decker, Lars Decker und Hans Decker. 40 Jahre Vereinsmitgliedschaft verzeichnen Werner Wizemann, Ralf Wizemann, Jutta Wizemann, Markus Weiger, Wolfgang Pahl, Beate Mengis, Bernd Mauthe, Mario Mauch, Markus Kleiner, Sandra Klaiber, Melanie Klaiber, Roland Horn, Markus Enzmann, Willi Alber, Klaus Schmid und Ingelore Schmid. Für 50 Jahre wurde Fritz Sailer geehrt. Zuletzt wurde für ganze 60 Jahre Vereinstreue Georg Hager, Karl Heinemann, Maria Kordina, Herbert Mengis, Andreas Schilling und Stefan Decker geehrt.

Funkenfeuer vom 25. Februar 2023

Herzlichen Dank an die vielen Besucher zu unserem Funkenfeuer vom 25. Februar 2023.

Auch ein herzliches Dankeschön an die fleißigen Helfer die uns das Funkenfeuer erst ermöglicht haben.

Auf ein baldiges Wiedersehen.
Euer Albvereinsteam

Unser Supporter-Team beim Einsatz der Narrenzunft-Nusplingen vom 04. Februar 2023

Weihnachtswanderung vom 17. Dezember 2022

Bei der Weihnachtswanderung vom 17. Dezember 2022 durften wir 11 Kinder und 20 Erwachsene begrüßen.

Von der Nusplinger Hütte aus wanderten wir in Richtung Dietstaig und erkundeten auf dem Weg zunächst die “Dietstaiger Höhle”. Nach dem Waldstück freuten wir uns über die letzten noch wärmenden Sonnenstrahlen am kalten Horizont.

Nach einer weiteren Strecke wartete am Parkplatz “Rosselsgrube” heißer Punsch und Glühwein auf uns.

Anschließend bestritten wir die letzten Meter des Rundwanderwegs mit Fackeln zurück in Richtung Nusplinger Hütte. Hierbei bot sich uns ein wunderschönes Paronrama, da in den Senken der Nebel aufzog und die Sonne allmählich vom Himmel verschwand.

Zurück an der Nusplinger Hütte wärmten wir uns wieder auf und ließen den Abend bei Glühwein und Bratwurst gemütlich ausklingen.

Wirteausflug 2022

Rückblick "Herbstwanderung "Hossinger Felsentour"
vom 17. September 2022

Am Samstag 17.09.22 traten 11 Wanderer die 4,5 Std. Wandertour mit ca. 13,5 km Länge und ca. 300 hm Höhenunterschied bei durchwachsenem Wetter an!

Eine Wanderung über die höchsten Berge von Meßstetten und Albstadt, den Weichenwang bzw. Oberer Berg, sowie die schönsten und noch nicht so bekannten Felsen des Albtraufes wie Vogelfelsen und Schuhmacherfelsen.

Im Anschluss an die Wanderung wurde im Gasthaus Krone in Hossingen noch ein zünftiger und lustiger Abschluss gefeiert.

Wir bedanken uns herzlich beim Wanderführer Mario Mauch für die Organisation und die schöne Wandertour.